Mit der Entwicklung der Gesellschaft tauchen in unserem Leben immer mehr Fußböden auf. Im Vergleich zu herkömmlichen Holzfußböden haben schwere Bambusfußböden viele Vorteile. Sie sind eine verbesserte Version des herkömmlichen Bambusfußbodens. Ihre Haltbarkeit, Festigkeit und Härte wurden erheblich verbessert. Als neues, umweltfreundliches Material, das in den letzten Jahren entwickelt wurde, wird Bambus als Rohstoff verwendet. Während die Beschränkung, dass es nur in Innenräumen verwendet werden kann, überwunden wird, wird es nun auch im Freien eingesetzt, was die wirtschaftlichen Vorteile erheblich verbessert. Schließlich sind schwere Bambusfußböden als Baumaterial für den Außenbereich noch relativ neu. Da sie auf dem Markt heiß verkauft werden, schenken ihnen viele Menschen mehr Aufmerksamkeit. Dialektisch betrachtet hat jedoch jedes Material auf der Welt seine Vor- und Nachteile.

Die Vorteile von schweren Bambusböden
1. Natürliches Holz quillt durch Wasser auf, während der schwere Bambusboden den Vorteil hat, Wasser aufzunehmen und sich nicht zu verformen. Laut Messung beträgt die Ausdehnungsrate der Wasseraufnahmedicke in 24 Stunden nur 0,5 %, was weitaus besser ist als der europäische Standard von ≤ 2,0 %.
2. Die Formaldehydemission von schweren Bambusböden liegt unter 0,35 mg/l, was dem E1-Standard entspricht, und hat den Formaldehydemissionsstandard für den Innenbereich erreicht, sodass er zweifellos in einer sauberen und schadstofffreien Außenumgebung verwendet werden kann.
3. Die Dichte von schwerem Bambusboden beträgt bis zu 1,2 g/cm3, was mehr als das 1,5-fache der Dichte von gewöhnlichem Holzboden ist (korrosionsbeständiges Holz hat im Allgemeinen eine Dichte zwischen 0,7 und 0,9). Daher weist es die Eigenschaften hoher Dichte, hoher Festigkeit, Schlagfestigkeit, Abriebfestigkeit usw. auf.
4. Bei schweren Bambusböden werden erneuerbare Ressourcen aus Moso-Bambus als Rohstoffe verwendet, statt traditioneller Produktionsmethoden, bei denen Holz als Rohstoffe verwendet wird. Diese Produktionsmethode weist eine hohe Auslastungsrate von Moso-Bambus auf, die mehr als 90 % erreicht, was mehr als doppelt so hoch ist wie die Rohstoffauslastungsrate der traditionellen Produktionsmethode. Auf diese Weise handelt es sich um eine nachhaltige Produktion, die die Umwelt wirksam schützen kann.

Die Nachteile von schweren Bambusböden
1. Schweres Bambusmaterial ist relativ leicht zu beschaffen, daher ist der Preis sehr günstig. Aufgrund der geografischen Lage, des Klimas und anderer Gründe gibt es jedoch auch Auswirkungen auf die Förderung und Marktbekanntheit von schwerem Bambus für den Außenbereich. Schwere Bambusböden für den Außenbereich sind auf dem Baustoffmarkt selten anzutreffen (die Marktakzeptanz ist in den letzten Jahren gestiegen), daher entscheiden sich Verbraucher selten für diese Art von Bodenbelag. Die meisten entscheiden sich für traditionelle Materialien wie korrosionsbeständiges Holz und Kunststoffholz.
2. Die Verarbeitung von schweren Bambusböden ist bereits sehr ausgereift, sodass die Qualität von Bambusböden allein durch den Vergleich der Verarbeitung die Verbraucher immer noch zufriedenstellen kann. Da Bambus ein natürliches Material ist, weist Bambus selbst Farbunterschiede auf, sodass der fertige Boden einen gewissen Grad an Farbunterschieden aufweist. Dies ist auch das Merkmal von reinem Holzmaterial.
3. Obwohl der schwere Bambusboden karbonisiert und getrocknet ist, ist der Bambus ein natürliches Profil und wird auch durch Klima- und Feuchtigkeitsänderungen beeinflusst. Daher wird bei der Verwendung von schwerem Bambusboden zur besseren Lebensdauer empfohlen, einmal im Jahr eine Wartung durchzuführen, hauptsächlich Ölen zum Schutz der Oberflächenbehandlung.
4. Schwere Bambusböden für den Außenbereich werden aus Bambusmaterial hergestellt (Karbonisierung und Trocknung). Der Hauptzweck besteht darin, die Nährstoffe und den Zucker im Inneren zu entfernen, um eine Anti-Schimmel-Wirkung zu erzielen. Es ist jedoch unmöglich, sie vollständig zu entfernen. Daher kann sich in einer Umgebung mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit Schimmel bilden. Die Struktur der schweren Bambusböden ist jedoch sehr dicht. Der Schimmel wächst im Wesentlichen nur auf der Oberfläche und kann durch Abwischen der Oberfläche wiederhergestellt werden. Darüber hinaus wird dieses Problem mit dem Fortschritt der Forschung, der Entwicklung der Technologie und der Verwendung von Antimykotika gelöst. Und wir haben auch tief karbonisierte schwere Bambusböden, die nicht so leicht schimmeln.




