Die Umweltverträglichkeit von Terrassendielen aus Bambus spiegelt sich in den folgenden Aspekten wider:
1. Erneuerbare Ressourcen:
Der Hauptrohstoff für Bambusdielen ist Bambus, ein schnell wachsender, erneuerbarer Rohstoff, der in 4 bis 6 Jahren geerntet werden kann. Dies macht Bambusböden hinsichtlich der Rohstoffbeschaffung nachhaltig und reduziert die Abhängigkeit von und die Schädigung von Waldressourcen.

2. Niedriger Kohlenstoffausstoß und Umweltschutz:
Bambus kann während seines Wachstums große Mengen Kohlendioxid aufnehmen und trägt so zur Reduzierung der Treibhausgase in der Atmosphäre bei. Darüber hinaus wird bei der Herstellung von Bambusböden auf den Einsatz von Fungiziden verzichtet, was die Umweltbelastung zusätzlich reduziert.
3. Geringe Formaldehydemission von Bambusdielen:
Die Formaldehydemission von Terrassendielen aus stranggewebtem Bambus wird auf unter 0,05 mg/m³ kontrolliert, was den Anforderungen europäischer und amerikanischer Umweltstandards entspricht und ein grünes und umweltfreundliches Produkt darstellt.

4. Keine chemische Behandlung der Produktionsprozesse erforderlich:
Bei der Herstellung von Bambus-Stranggewebeböden wird in der Regel kein großer Chemikalieneinsatz benötigt, was die Umweltbelastung reduziert. Bambus-Terrassendielen sind daher ein umweltfreundliches Produkt und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Viele Hausbesitzer, Designer und Architekten nutzen Bambus-Terrassendielen gerne zur Dekoration ihrer Gebäude.

5. Umweltzertifizierung:
Viele Terrassendielen aus Bambus bestehen Umweltzertifizierungen wie die FSC-Zertifizierung (Forest Stewardship Council) und die Zertifizierung der Stufe E1, die darauf hinweist, dass der Bambusboden bestimmte Umweltstandards erfüllt und weniger Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit hat.
6. Reduzieren Sie den Ressourcenverbrauch:
Da Terrassendielen aus Bambus eine gute Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweisen, haben sie bei regelmäßiger Pflege eine lange Lebensdauer, was den Ressourcenverbrauch reduziert.

7. Natürlicher Abbau:
Terrassendielen aus Bambus können nach Gebrauch und Entsorgung unter natürlichen Bedingungen schnell und ohne Sekundärverschmutzung abgebaut werden und haben einen wichtigen Umweltwert.
8. Förderung des Bambuswaldwachstums:
Eine vernünftige Bambusernte schadet nicht nur der Ökologie, sondern trägt auch zur Regeneration der Bambuswälder bei, fördert die Ausdehnung der Bambuswaldfläche und die Steigerung der Bambusproduktion und kann so die wichtige ökologische Funktion der Bambuswälder voll entfalten.

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen zu unseren Bambusprodukten.



