Terrassendielen/Wandverkleidungen aus stranggewebtem Bambus sind im Vergleich zu WPC und herkömmlichen Terrassendielen aus Holz neu. Manche Kunden hören vielleicht zum ersten Mal von diesem Produkt und sind damit nicht vertraut. Lassen Sie uns kurz die Unterschiede zwischen Bambus, WPC und Holz vorstellen.

Lassen Sie uns zunächst die unterschiedlichen Auswirkungen auf die Umwelt vorstellen. Bambus braucht 5 Jahre, um zu einem brauchbaren Material zu werden. Das bedeutet viel für die globale Ressourcennachhaltigkeit. WPC wird aus Rohplastik und Sägemehl hergestellt. Und es erfordert Erdöl, eine begrenzte Ressource. Das Recycling von WPC ist sehr schwierig. Bei Massivholz beträgt der Wachstumszyklus von Hartholz 40-100 Jahre, was nicht umweltfreundlich ist.

Der zweite Unterschied ist die Zähigkeit. Die Dichte von Bambusbelägen beträgt 1,15–1,2 g/cm³. Die Schlagzähigkeit beträgt mehr als 17320 N bei hoher Dichte. WPC ist aufgrund seines Herstellungsverfahrens spröde, bruchanfällig und weist eine geringe Schlagfestigkeit auf. Für Holzbeläge gibt es nur hochwertiges Hartholz mit hoher Dichte, aber aufgrund seiner langen Wachstumszeit wird Hartholz immer seltener.
Die Lebensdauer von Bambus-Terrassendielen und -Wandverkleidungen beträgt bei regelmäßiger Wartung in der Regel 30 Jahre. Die Lebensdauer ist länger als bei Terrassendielen aus WPC und Massivholz.
Für REBO-Bambusprodukte bieten wir 30 Jahre Garantie für den privaten und 20 Jahre für den gewerblichen Gebrauch. Selbst innerhalb der ersten 2 Jahre reparieren wir bei Qualitätsbeschwerden nicht nur die Mängel oder stellen die Produkte kostenlos zur Verfügung, sondern übernehmen auch die lokalen Ersatzkosten für Arbeit und Transport.




