Bambusböden und andere Bambusprodukte erfreuen sich als umweltfreundliche, erneuerbare Ressource für Fußböden zunehmender Beliebtheit. Dafür gibt es mehrere Gründe. Bambus ist eigentlich kein Holz, sondern ein Gras.
Das schnelle Wachstum von Bambus und seine Fähigkeit, aus geernteten Wurzeln nachzuwachsen, machen ihn für diejenigen sehr attraktiv, denen die Abholzung der Wälder durch übermäßige Abholzung bewusst ist. Auch seine dichte Zusammensetzung ist sehr attraktiv, da Bambus starker Beanspruchung standhält und dabei stark und schön bleibt. Für die Bodenbelagsindustrie hat Bambus eine ganze Reihe neuer Faktoren geschaffen, die bei der Verwendung von Bambusprodukten zu beachten sind.
Der wichtigste Faktor ist, dass Bambus keine gleichmäßige Dichte hat. Dies kann zu Problemen führen, wenn man versucht, ein Feuchtigkeitsmessgerät so einzustellen, dass es die Feuchtigkeit im Bambus richtig anzeigt. Die Härte (und die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern) und Dichte von Bambusböden können je nach verwendeter Holzart, Wachstumsregion der Holzart, Reife bei der Ernte, Richtung der Maserung und Herstellungsverfahren des Bodenbelags erheblich variieren.

Strand gewebter Bambusboden
Strandgewebter Bambusboden wird aus natürlichen Bambusfasern hergestellt und durch ein 2700 Tonnen langes Heißpress- und Karbonisierungsverfahren Härte, Formstabilität und Haltbarkeit verändert. Er ist viel härter als Bambusdielen mit vertikaler oder horizontaler Maserung. Und eine horizontale Maserung ist sogar noch weicher als eine vertikale Maserung.

Fertigparkett aus Bambus
Fertigparkett aus Bambus kann durchgehend massiv sein oder aus einer Bambusschicht bestehen, die auf einer (normalerweise) Kiefernholzbasis befestigt ist. Bambusparkett besteht aus vielen Schichten, die entweder vertikal oder horizontal zusammengeklebt sind, um dem fertigen Produkt eine Vielzahl von Aussehen und Texturen zu verleihen. Wenn die verwendeten Schichten jedoch voneinander abweichen, können auch innerhalb derselben Diele oder desselben Dielenbündels unterschiedliche Feuchtigkeitsbedingungen herrschen.

Eine genaue Feuchtigkeitsprüfung während der Akklimatisierung und vor der Installation ist entscheidend. Da Bambus eine geringere Ausdehnungsrate als viele Harthölzer hat, scheint er für jedes Klima ideal zu sein.
Obwohl es Hinweise darauf gibt, dass einige handelsübliche Oberflächenbehandlungen widerstandsfähiger sind als Oberflächenbehandlungen auf Baustellen, kann selbst die beste Oberfläche durch übermäßige Feuchtigkeit ruiniert werden. Die Prüfung des Unterbodens auf Feuchtigkeitsbedingungen ist genauso wichtig wie bei jedem anderen Holzboden.
Trotz aller Erkenntnisse über Bambusprodukte in der Holzindustrie ist es wie bei Holzböden klar, dass genaue Feuchtigkeitstests nach wie vor von entscheidender Bedeutung sind. Auch wenn Bambus so dicht ist, ist die korrekte Installation und Verarbeitung ebenso wichtig.
Es lohnt sich, die Stärken und Schwächen von Bambus zu kennen und sich möglichst gründlich über die Hersteller zu informieren. Und dann lohnt es sich, Bambus mit der gleichen Sorgfalt zu verlegen, wie Sie es bei jedem Hartholzboden tun würden.

Neben Bodenbelägen für den Innenbereich bieten wir auch Produkte für den Außenbereich an, darunter Terrassendielen/Wandverkleidungen/Decken/Grills/Sonderanfertigungen von Brettern/Pferdestallplatten und so weiter.
Als umweltfreundliches Baumaterial ist Bambus zu einem der beliebtesten Materialien für den Umweltschutz beim Bauen geworden. REBO verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Heißpresstechnologie, schnelle Lieferzeiten und Qualitätsgarantie. Kleine Mindestbestellmengen und kundenspezifische Größen sind verfügbar.
REBO, Ihr erfahrener Hersteller von kundenspezifischen Bambusprodukten, informiert Sie über die beste Option für Dekorationsmaterial für den perfekten Wohnraum. Kontaktieren Sie uns, um mit Ihrem neuen Bauprojekt zu beginnen.




